Die UA des Violinkonzertes von Wilhelm Petersen

# Im Gewandhaus Leipzig

Am 23. März 2025! Vorher gibts ein kleine Interview mit mir.

Klavier von bis ..

Ein interessantes Zusammentreffen beim Musikhören: Durch den bemerkenswerten Artikel von Chilly Gonzales war ich noch mal auf sein Album Solo Piano von 2014 gestoßen. Gonzales gilt seitdem tatsächlich als Erfinder der später von den Plattenfirmen so genannte Neoklassik. Im kürzlich in der https://www.zeit.de/2024/43/neoklassik-musik-klavier-album-algorithmus-jason-becker erschienen

Wilhelm Petersen 3. Symphonie

Wilhelm Petersen (1890–1957)

Seine Musik erklingt endlich wieder: Das Orchester des Hessischen Rundfunks plant die Einspielung des sinfonischen Werkes von
Wilhelm Petersen, dem Darmstädter Komponisten, dessen Leben und Werk ich 1996 in einer umfangreichen Monographie beschrieben habe. Ein Artikel im Darmstädter Echo vom 17.12.2021 beschreibt dieses Projekt:
petersen_sinfonie_echo_web[1]

Andreas Romberg Werkverzeichnis


Andreas Romberg (1767–1821)

Es ist endlich erschienen: das Werkverzeichnis von Andreas Romberg, fast 400 Seiten stark, mit über 600 Incipits. Am vergangenen Sonntag, dem 7. November wurde es der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwei Violinsonaten des Komponisten (Franziska Hahn, Violine und Wolfgang Mechsner, Klavier) begeisterten das Auditorium mit ihrer Heiterkeit und Tiefe.
Hier der Bericht der Oldenburgischen Volkszeitung.

Hände aufs Klavier ...

Das Klavier, Klavierspielen, Klavierspieler tauchen immer wieder in der Literatur auf. Im Roman von David Goodis (1917–1967), Schießen Sie auf den Pianisten (Vorlage für den gleichnamigen französischen Filmklassiker der Novelle vague von François Truffaut) gibt es eine schöne Stelle, die eine Situation beschreibt, die jeder Klavierspieler kennt (und liebt):

»Du hast dich ans Klavier gesetzt, die Tasten angesehen, deine Hände angesehen. ‚Los, worauf wartest du noch?‘ hatte der Barkeeper gefragt. Du hast die Hände gehoben, und dann berührten deine Finger die Tasten. Es kam Musik heraus«


Der junge Charles Aznavour spielt im Film den Pianisten.